Verdeckte Ermittler in den Fankurven…

…oder was die Polizei mit diversen Fanshop-Utensilien des FC RWE und FCC will.

Kurz vor Austragung des Thüringenderbys erreichte uns die Nachricht, dass die Polizei in den Fanshops der beiden großen Thüringer Vereine Kleidung und Fanutensilien eingekauft hat. Im Warenkorb der Beamten landeten T-Shirts, Pullover (in den Größen M bis XXL) sowie diverse Fanschals.
Ist der Kauf entsprechender Fanutensilien normalerweise Grund zur Freude in den organisierten Fanszenen, so lässt der Käufer aufhorchen, zählt er normalerweise nicht zu den Abnehmern entsprechender Kleidung.

Durch zahlenmäßig starkes Auftreten von geschlossenen Polizeieinheiten an Spieltagen, omnipräsente Kameraüberwachung in- und außerhalb des Stadions, die bisweilen jeden Pickel hochauflösend auf die Displays bringt und den Einsatz von szenekundigen Beamten, die insbesondere in Erfurt eher durch „Unkunde“ auffallen, sind die Überwachungsmaßnahmen für Fußballfans bereits jetzt in einem unerträglichen Ausmaß zu spüren. All diese Maßnahmen kommen jedoch explizit ohne den Einsatz von Fankleidung aus, sodass der Verdacht naheliegt, dass sich durch ebendiese unerkannt, getarnt als Fans, Zugang zu den Fankurven verschafft werden soll.

Nach publik gewordenen Anquatschversuchen in den Fanszenen Deutschlands, ständiger Überwachung und Kriminalisierung sowie einem verstärkten Fokus auf die kritische Art der aktiven Auslebung von Fankultur, stellen wir uns und der Öffentlichkeit folgende Fragen:

  • Wofür werden verschiedene Fanutensilien des FC Rot-Weiß Erfurt und des FC Carl Zeiss Jena seitens der Polizei angeschafft?
  • Was gedenkt die Polizei mit diesen Fanutensilien anzustellen?
  • Werden sog. verdeckte Ermittler in den Fankurven Thüringens eingesetzt?
  • Wird der Einsatz dieser Ermittler mit den anderen Partnern des Spieltages vorab besprochen? Wissen die Vereine von ebendiesem?
  • Welche Informationen werden seitens dieser Ermittler zugearbeitet bzw. welche Informationen erhofft man sich?
  • Welche anzunehmenden Straftatbestände rechtfertigen den Einsatz dieser Ermittler?

Uns ist bewusst, dass wir auf all diese Fragen keine Antworten erhalten werden. Die Veröffentlichung dient letztlich aber trotzdem dazu, eine kritische Gegenöffentlichkeit zu schaffen und die Kurven zu sensibilisieren. Die Polizei versucht unerkannt in den Kurven zu beobachten, zu lauschen, Informationen zu sammeln und die Art und Weise der Auslebung von Fankultur, wie wir sie alle leben, zu zerstören.

Für die Steigerwaldkurve mahnen wir, aufgrund der oben skizzierten Umstände, zu besonderer Vorsicht beim anstehenden Spiel und auch bei zukünftigen Spielen. Wir möchten bei der Gelegenheit gleich nochmal explizit darauf hinweisen, dass das Filmen in der SWK nicht gewünscht ist. Aufgrund der aktuellen Vorkommnisse werden wir vermehrt darauf achten und filmende Personen bei Bedarf gezielt ansprechen. Wir
bitten euch es uns gleichzutun. Lasst die Handys in den Taschen! Seid wachsam, seid umsichtig, seid solidarisch und weist Spitzeln, Gaffern und Handyfilmern höflich den Weg nach draußen.

Keine Freunde, keine Helfer! ACAB!

Erfordia Ultras 1996
im Namen der Steigerwaldkurve Erfurt

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.